Mobilität für die Zukunft gestalten
Kompetenzen
Mobilitätserhebungen
Fuß- und Radverkehr
Öffentlicher Verkehr
Standorterschließung
Parkraumkonzepte
Mobilitätsmanagement
Verkehrsmodelle
Verkehrssimulationen
Mobilitätsforschung
Aktuelles
In der Gemeinde Kyffhäuserland startet im Juni 2024 startet eine Mobilitätsbefragung. Die Gemeinde befindet sich in Nordthüringen, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Ziel ist die Erfassung des Mobilitätsverhaltens im Alltagsverkehr und die Ableitung von Verlagerungspotenzialen im Alltagsverkehr im Zusammenhang mit dem Bau des Kyffhäuserlandradweges. Neben dem Alltagsradverkehr besitzt der in Realisierung befindliche Radweg auch eine herausragende Bedeutung im Tourismus, insbesondere für die radtouristische Erschließung der Barbarossahöhle.
Mai 2024
Der Straßenhierarchieplan der im Auftrag der Stadt Wuppertal bearbeitete wurde, wurde im Mai 2024 abgeschlossen.
Bei der Typisierung des Netzes wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Geodatenverarbeitung genutzt. Neben der Klassifizierung, den Verkehrsstärken und Informationen zur Verkehrsorganisation flossen auch Daten zur Nutzungsstruktur in die Entwicklung des Straßenhierarchieplans ein. Die Erarbeitung des Plans erfolgte in enger Abstimmung mit verschiedenen Fachabteilungen des Geschäftsbereiches Stadtgrün, Mobilität, Umwelt und Geodaten.
April 2024
Die Stadt Sangerhausen beabsichtigt die Entwicklung eines Industriegebiets. Die yverkehrsplanung GmbH wurde mit der Erstellung eines verkehrssystemübergreifenden Mobilitätskonzepts beauftragt. Dabei wird der Fokus neben der klassischen Betrachtung der Verkehrsnachfrage und Leistungsfähigkeit im motorisierten Individualverkehr auf eine qualitativ hochwertige Erschließung durch den Umweltverbund gelegt. Das Projekt startete mit videobasierten Knotenstromerhebungen sowie einer Wirkungsabschätzung unterschiedlicher Nutzungsszenarien.